Wofür werden MeLo & MaLo benötigt?

Wofür werden MeLo & MaLo benötigt?

MeLo (Messlokations-ID) und MaLo (Marktlokations-ID) tragen neben Ihrer Zählernummer ganz eindeutig zur Identifizierung Ihrer Messstelle beim Netzbetreiber bei.
Damit bei einem Zählerwechsel also nichts vertauscht wird und der Elektriker vor Ort ganz plötzlich den Zähler Ihres Nachbarn in den Händen hält, sind diese beiden Angaben zwingend erforderlich. Die beiden Nummern finden Sie beispielsweise in einer alten Abrechnung oder ggf. im Kundenportal Ihres aktuellen Lieferanten.
Neben MeLo und MaLo, sowie aktueller Zählernummer freuen wir uns enorm über die Zusendung eines Bildes vom verbauten Zähler. Damit kann dem Wechsel dann wirklich nichts mehr im Wege stehen! 

    • Related Articles

    • Wo finde ich meine MeLo & MaLo ?

      Beide Identifikationsnummern finden Sie beispielsweise auf Ihrer letzten Stromrechnung - meist im Rechnungskopf oder weiter unten bei "weitere Informationen". Die Marktlokations-ID ist eine 11-stellige Zahlenkombination, die eine Verbrauchsstelle für ...
    • Warum erhalte ich die Bestätigung zur Belieferungsfreigabe durch meinen neuen Stromlieferanten so spät?

      Um den Wechsel aus der Kundenanlage heraus (Drittversorgtenprozess) zu ermöglichen, muss eine Abstimmung zwischen dem Netzbetreiber und dem Messstellenbetreiber erfolgen. Hierbei werden schon zu Beginn dieser Abstimmung festgelegte Datenpakete ...
    • Ich habe mich angemeldet - was passiert danach?

      Lieferantenwechsel im Mieterstrom laufen grundlegend anders ab als Lieferantenwechsel außerhalb von Mieterstrom. Üblicherweise ist jeder Stromzähler in Deutschland mit einer Mess- und einer Marktlokations-Identifikationsnummer (MeLo und MaLo) ...
    • Ich habe ein Gewerbe und möchte EINHUNDERT Mieterstromkund:in werden - wie geht das?

      Wir freuen uns über Ihr Interesse! Wir brauchen mehr Vorreiter:innen der Energiewende. Die Anmeldung bei EINHUNDERT ist ganz unkompliziert: Füllen Sie das Kontaktformular aus. Unser Kundenservice meldet sich anschließend bei Ihnen.
    • Ich habe gekündigt - was passiert jetzt?

      Lieferantenwechsel im Mieterstrom laufen grundlegend anders ab als Wechsel bei normalen Stromanbietern Sobald Ihre Kündigung bei uns eingegangen ist, wird intern der sogenannte Drittversorgungsprozess gestartet. Dieser läuft wie folgt ab: Wir fragen ...